Die Partner des Stromspiegels stellen sich vor
Der Stromspiegel für Deutschland ist das Ergebnis eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses von Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen. Hier stellen sich die Partner vor und verraten jeweils ihre besten Tipps für weniger Stromverbrauch.
Der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. ist die gemeinsame Interessenvertretung der regionalen und kommunalen Energie- und Klimaschutzagenturen in Deutschland. Gemeinsam realisieren die Mitglieder Projekte zur kosteneffizienten und umweltschonenden Bereitstellung und Nutzung von Energie.
mehrDer Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. vertritt über 1.900 Mitglieder – von lokalen und kommunalen über regionale bis hin zu überregionalen Unternehmen. Sie repräsentieren unter anderem jeweils rund 90 Prozent des Strom- und Erdgasabsatzes sowie 80 Prozent der Trinkwasserförderung.
mehrAls Beratungsgesellschaft engagiert sich co2online seit 2003 für den Klimaschutz. Ziel der gemeinnützigen Firma ist es, den von privaten Haushalten verursachten Heizenergie- und Stromverbrauch zu senken und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren.
mehrDie dena ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Sie engagiert sich in den Verbrauchssektoren Gebäude, Strom und Verkehr genauso wie in Fragen der Energieerzeugung, Speicherung, Vernetzung und Digitalisierung.
mehrDer Deutsche Mieterbund ist die Dachorganisation für über 300 örtliche Mietervereine in Deutschland. Zurzeit sind etwa 1,24 Millionen Mieterhaushalte, das heißt rund drei Millionen Mieter*innen, Mitglied eines örtlichen Mietervereins, um konkrete Rechtsberatung und Hilfe bei Mietstreitigkeiten zu erhalten.
mehrDie Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. ist der Marktpartnerverbund der Energiewirtschaft. Mitglieder sind Energieversorgungsunternehmen und Unternehmen der Elektroindustrie. Effiziente Energieanwendung ist das Leitthema der HEA-Verbandsarbeit.
mehrDas Öko-Institut e. V. ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann.
mehrDer Verband kommunaler Unternehmen e. V. ist die Interessenvertretung der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen haben in der Stromversorgung einen Marktanteil von über 60 Prozent.
mehrDie Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Die Energieberater*innen beraten bundesweit zu Themen wie Stromsparen, Wärmedämmung, Heiztechnik und erneuerbare Energien.
mehr