Die Energiewende ist eine Herkulesaufgabe, die sich nur gemeinsam bewältigen lässt. Deshalb bündelt die Stromsparinitiative zahlreiche Initiativen und Aktivitäten zur Stromberatung. Das ist eines der gemeinsamen Ergebnisse des „Runden Tisches”, an dem sich zum Start der Stromsparinitiative neben Wohlfahrts- und Verbraucherschutzverbänden, Kirchen und kommunalen Spitzenverbänden auch die Bundesagentur für Arbeit sowie Verbände der Energiewirtschaft und Energietechnik im Herbst 2012 zusammen fanden.
Ziel der Stromsparinitiative ist es, möglichst viele private Haushalte in Deutschland zu motivieren, ihre Energiesparpotenziale zu nutzen und Strom zu sparen. So können nicht nur Privathaushalte profitieren, auch für das Klima zahlen sich die Einsparungen aus.
Informationen über die StromsparinitiativeGemeinsam ist man stark: Am Runden Tisch der Stromsparinitiative sitzen viele Partner, die das Bundesumweltministerium mit Ihrem Fachwissen rund um die Themen Strom und Stromsparen unterstützen. Hier stellen sich die Experten aus den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen vor.
Zum Runden TischDie Stromsparinitiative wird von engagierten Partnern unterstützt. Hier können Sie einige Projekte der Partner kennenlernen.
Zu den PartnerprojektenSie wollen beim Stromsparen auf dem Laufenden bleiben? Neuigkeiten rund um die Stromsparinitiative erfahren Sie hier.
Zu den Neuigkeiten